Licht (LED) für Ihr Hobby (Bastler und Heimwerker)

Finden Sie hier auf dieser Plattform verschiedene Informationen, Produkte die für Ihr Hobby oder ihr Projekt benötigt werden oder in ihrer Licht-Werkstatt noch fehlen.

Nützliche Helfer rund um das Thema Licht für Mobile, Haus und Garten sind in unseren verschiedenen Kategorien für Sie erhältlich. Als Heimwerker, Bastler oder Profi finden Sie hier garantiert passende Produkte für den Niedervolt (10-30V DC) oder den Hochvoltbereich (230V AC), die Sie nicht mehr missen möchten!

Lassen Sie sich überraschen, welche Vielfalt wir für sie in unseren Sortimenten haben oder teilen sie uns mit, was sie brauchen.

Die richtige LED-Beleuchtung für SIE oder ihr spezielles Einsatzgebiet.

LED-Informationen, Definitionen und Spezifikationen

Mit der neuen LED-Technologie sind auch neue bzw. noch unbekannte Begriffe aufgetaucht.

So wie früher z.B. die Wattzahl über die Helligkeit der Glühbirne Auskunft gab, gibt es heute Lux, Lumen, Kelvin Dimmen und Co. Damit Sie sich bei unseren Produktbeschreibungen gut zu Recht finden oder die verschiedenen LED-Lampen miteinander vergleichen können, finden Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe aus der „Licht- und Lampensprache".

Kelvin: Lichtfarbe (Farbtemperatur)

  • Warmweiss (ww, gelblich): 2700K – 3500K
  • Neutralweiss/Tageslicht (nw, neutral): 3500K – 4500K
  • Tageslichtweiss (tw, weiss): 4500K – 5500K
  • Kaltweiss (kw, leicht bläulich): 5500K – 6500K

Abkürzungen:

  • Lm: Lichtstrom (Lichtmenge) bei einer bestimmten Lichtfarbe
  • Lm/W: Lichtstrom (Lichtmenge) bei 1 W (Leistung)
  • Lux: Beleuchtungsstärke (Lichtstrom) auf einer bestimmten Fläche (1m2)
  • RA (CRI): Farbwiedergabeindex
  • W (Watt): Leistungsaufnahme

Ersatz für: LED-Leistungsabgabe im Vergleich zu herkömmlichen FL-Röhren

  • LED-Röhre 10W:  18W
  • LED-Röhre 14W:  30W
  • LED-Röhre 20W:  36W
  • LED-Röhre 25W:  58W
  • LED-Röhre 30W:  > 58W

LED-Lexikon:

Kelvin (K) und Lichtfarbe
Kelvin (K) ist die Einheit der Farbtemperatur. Damit wird die Lichtfarbe der LED-Lampe beschrieben. Je „wärmer" das Licht erscheint, desto niedriger ist der Wert in Kelvin. Beispiel: Eine LED-Lampe mit einer Farbtemperatur von 2‘700 K erscheint „wärmer" als eine Lampe mit einer Farbtemperatur von 3‘500 K. Grundsätzlich wird zwischen Warmweiss (unter 3.500 K), Neutralweiss / Tageslichtweiss (von 3‘500 – 5‘000 K) und Kaltweiss (über 5‘000 K) unterschieden.

  • Im Wohnbereich und ähnlichen Umgebungen werden in der Regel warme Lichtfarben bevorzugt.
  • In Wartebereichen, Friseursalons, Autohäuser, Strassenbeleuchtungen, Büros werden neutrale Lichtfarben bevorzugt.
  • An hellen Arbeitsplätzen, in Werkstätten, Produktionshallen, Praxen werden kaltweisse Lichtfarben bevorzugt.   

Lumen (Lm)
Lumen (lm) ist die Einheit des Lichtstroms. Damit wird die von der LED-Lampe in alle Richtungen abgegebene Lichtmenge beschrieben. Je mehr Lumen eine LED-Lampe hat, desto heller wirkt sie.

Beispiel: Eine LED-Lampe mit 600 lm ist heller als eine LED-Lampe mit 400 lm.

Farbwiedergabeindex (Ra)
Der so genannte Farbwiedergabeindex (Ra) gibt Auskunft, wie natürlich Farben im Licht einer LED-Lampe wiedergegeben werden. Je niedriger der Wert, desto schlechter ist die Farbwiedergabe. Die Glühlampe mit dem höchstmöglichen Farbwiedergabeindex von Ra = 100 dient dabei als Basis. Beispiel: Ra-Werte von ≥ 80 signalisieren gute bis sehr gute Farbwiedergabeeigenschaften, Ra = 90 eine exzellente Farbwiedergabe und damit höchste Lichtqualität.

Welche Ra-Werte LED-Lampen haben, können Sie bei den einzelnen Produktbeschreibungen nachlesen. Oft wird der Farbwiedergabeindex anstelle von „Ra" mit „CRI" angeben. CRI ist die Abkürzung von „Color Rendering Index" und ist die englische Übersetzung für „Farbwiedergabeindex".

Glühlampen-Äquivalenzwert (W)
Watt (W) ist die Einheit des Energieverbrauchs. Jahrzehntelang diente der Energieverbrauch der Glühlampe (in Watt) als Mass für die Helligkeit. Deshalb geben einige Hersteller bei LED-Lampen auch das entsprechende Glühlampenäquivalent an. Die Vergleichswerte sind in der EU-Verordnung244/2009 festgeschrieben. DieHelligkeitswirkung einer LED-Lampe hängt jedoch auch von der Leuchtenart und der Lampenposition ab. Die meisten LED-Lampen strahlen aufgrund ihrer Bauweise ihr Licht in überwiegend eine Richtung ab. So kann eine LED-Lampe mit einem niedrigeren Glühlampen-Äquivalenzwert als erwartet (z.B. 35W statt 40W) trotzdem eine hellere Ausleuchtung bewirken.

Energieverbrauch (W)
Watt (W) ist die Einheit des Energieverbrauchs. Damit wird die Leistungsaufnahme der LED-Lampe beschrieben. LED-Lampen benötigen bis zu 85% weniger Energie als Glühlampen und damit viel weniger Watt. Beispiel: Glühbirnen bis zu 40 Watt können von einer LED-Lampe mit 6 Watt ersetzt werden (6W entsprechen 15% von 40W).

Retrofit (allgemein)
Ein LED-Retrofit ist eine Lichtquelle, die eine oder mehrere LEDs auf einer Platine umfasst und dazu Sekundäroptiken, Kühlkörper, Treiberelektronik und Gehäuse enthält. Sie kann als Ersatz für vorhandene Lampen verwendet werden, entweder zur Nachrüstung (Ersatz für einen anderen Lampentyp, ohne dass eine Veränderung 
in der Leuchte notwendig wird) oder zur Umrüstung (was eine Veränderung in der Leuchte erfordert).

Retrofit (mit KVG)
Ein KVG ist ein konventionelles Vorschaltgerät in bestehenden FL-Röhren Fassungen/Halterungen oder Armaturen. Diese Armatur beinhaltet immer einen Starter. Bei einer Umrüstung auf LED… wird das KVG durch den neuen LED-Starter überbrückt. Es ist keine obligatorische Umverdrahtung notwendig (nach IEC62776). Das eingebaute Vorschaltgerät hat trotz allem eine Blindleistung von ca. 1W.

Retrofit (mit EVG)
Ein EVG ist ein elektronischen Vorschaltgerät in bestehenden FL-Röhren Fassungen/Halterungen oder Armaturen. Diese Armatur beinhaltet keinen Starter mehr. Bei einer Umrüstung auf LED… muss dieses EVG entfernt und die Fassung fachgerecht umverdrahtet werden (nach IEC62776).

E27-Sockel
Damit die LED-Lampe auch in Ihre Leuchte passt, muss der Lampensockel (auch Lampenfassung genannt) die passende Grösse haben. Mit E27 bezeichnet man den Standard-Schraubsockel, der bei klassischen Glühlampen mit einer höheren Wattzahl der Gebräuchlichste ist. Das „E" geht auf Thomas Alva Edison zurück und steht für Edisongewinde. „27" drückt den Durchmesser des Sockels in Millimeter aus. Im Vergleich dazu hat ein E14-Sockel einen Durchmesser von 14 mm.

E14-Sockel
Damit die LED-Lampe auch in Ihre Leuchte passt, muss der Lampensockel (auch Lampenfassung genannt) die passende Grösse haben. Mit E14 bezeichnet man den schmalen Schraubsockel, der vor allem bei klassischen Kerzen-Glühlampen mit niedrigen Wattzahlen verwendet wird. Das „E" geht auf Thomas Alva Edison zurück und steht für Edisongewinde. „14" gibt den Durchmesser des Sockels in Millimeter an. Ein E27-Sockel hat damit einen Durchmesser von 27 mm.

GU10
Damit der LED-Spot auch in Ihre Leuchte passt, muss der Lampensockel (auch Lampenfassung genannt) die passende Form und Grösse haben. GU10 ist ein typischer Stiftsockel mit Drehverriegelung. Der Abstand zwischen den Stiften beträgt 10 mm. Vor allem bei Halogen-Reflektorlampen (230 V) kommt der GU10-Sockel häufig zum Einsatz.

G4 / GU4 / GU5.3 / GY6.35
Damit der LED-Spot auch in Ihre Leuchte passt, muss der Lampensockel (auch Lampenfassung genannt) die passende Form und Grösse haben. GU5.3 z.B. ist ein typischer Stiftsockel für Halogen-Reflektorlampen (12 V, Niedervolt). Der Abstand zwischen den Stiften beträgt bei diesem Leuchtmittel 5.3 mm.

LED und Trafo:

Bei der Umstellung von Glühlampen- oder Halogen usw. auf LED benötigt es bei Niedervolt-Installationen (12V oder 24V AC/DC) einen elektronischen Transformator oder Treiber. Auch wenn der bestehenden Eisenkerntrafo mit der Gesamtlast (meistens ca. 15-20W) der neue LED-Beleuchtung auch keine grossen Probleme optisch hat, wird die Lebensdauer der LED-Leuchtmittel massiv verkleinert. Fazit: LED-Installationen brauchen elektronische Netzteile, Transformatoren oder Treiber (achten sie auf dimmbar oder nicht dimmbar).  

LED und Dimmen:

Generell ist zu unterscheiden, ob 230V-Leuchtmittel (GU10, GU9, E27…usw.) gedimmt werden sollen oder Niederspannungsleuchtmittel, die über einen 12 V-Transformator gespiesen werden (GU5.3/MR16, GU4/MR11 …usw.). Bei dimmbaren Installationen müssen alle Komponente aufeinander abgestimmt werden (Trafo, Dimmer, Leuchtmittel).

Phasenabschnitt-Dimmer: Für kapazitive Lasten, d.h. für alle Leuchtmittel, die kapazitives Verhalten aufweisen, aber auch für elektronische Vorschaltgeräte und elektr. Schaltnetzteile; üblicherweise mit dem Buchstaben „C“ gekennzeichnet.

Phasenanschnitt-Dimmer: Für induktive Lasten, dazu gehören alle Leuchtmittel, die induktives Verhalten zeigen, aber auch konventionelle Ringkerntrafos; Kennzeichnung mit dem Buchstaben „L“.

Universal-Dimmer: Dieser erkennt automatisch, welche Last angeschlossen ist (R/L/C).

Standard-Dimmer: Für rein ohmsche Lasten, die Kennzeichnung erfolgt mit dem Aufdruck „R“ oder dem Glühlampensymbol.

Für ohmsche Lasten wie Glühlampen können neben dem Standard - Dimmer auch alle anderen verwendet werden. Ohmsche Verbraucher zeigen das beste Dimmverhalten bei allen Arten von Dimmern an.

LED und Bewegungsmelder:

Bei Installationen mit einem älteren Bewegungsmelder funktioniert der Wechsel einer normalen Glühlampe durch eine LED-Lampe in den meisten Fällen leider nicht.

Die normalen Bewegungsmelder haben meistens eine Mindestlast die höher liegt als das eingesetzte, neue LED-Leuchtmittel (15-20W). Der Bewegungsmelder muss in diesem Fall durch einen LED-Bewegungsmelder ersetzt werden.